Tourismus in Frankreich

Unumgängliche Campingziele in Frankreich

Vue aérienne des terres agricoles en Bretagne
Vue aérienne des terres agricoles en Bretagne

 

Frankreich bietet mit seiner vielfältigen Landschaft und seinen geschützten Naturgebieten zahlreiche Möglichkeiten für Campingfreunde. Ob Sie nun auf der Suche nach Entspannung am Meer mit seinen goldenen Stränden, Abenteuer in den majestätischen Bergen oder Entdeckungen in der Natur mit seinen friedlichen Wäldern sind, das Land ist voll von perfekten Orten, an denen Sie Ihr Zelt aufschlagen oder Ihr Wohnmobil abstellen können. Entdecken Sie die Campingziele, die Sie in Frankreich auf keinen Fall verpassen sollten.

Die Dordogne, zwischen Natur und Geschichte

Eine außergewöhnliche natürliche Umgebung

Die Dordogne ist berühmt für ihre abwechslungsreichen Landschaften wie grüne Täler, gewundene Flüsse, dichte Wälder und malerische Dörfer. Der Fluss Dordogne selbst bietet eine perfekte Kulisse für Camping am Wasser, mit Orten, an denen man Kanu und Kajak fahren kann. Wanderfreunde werden von den vielen markierten Wanderwegen begeistert sein, die durch Wälder und über Hügel mit atemberaubenden Panoramen führen. Die Region beherbergt auch mehrere Naturparks, wie den Parc Naturel Régional Périgord-Limousin, die perfekt für diejenigen sind, die Ruhe und natürliche Schönheit suchen.

Blick auf die Dordogne
Blick auf die Dordogne© iStock

Ein einzigartiges historisches Erbe

Die Region ist weltberühmt für ihr prähistorisches Erbe und beherbergt einige der bedeutendsten archäologischen Stätten Europas, darunter die berühmten Höhlen von Lascaux in Montignac. Sie sind mit über 17.000 Jahre alten Wandmalereien geschmückt. Neben Lascaux gibt es in der Region noch viele weitere Höhlen und Felsabris, in denen Malereien, Gravuren und Gegenstände aus der Vorgeschichte zu finden sind, die vom Leben unserer Vorfahren und ihrer Beziehung zur Natur zeugen.

Mittelalterliche Dörfer

Die Dörfer der Dordogne sind wie Perlen der mittelalterlichen Geschichte. Viele von ihnen wurden zu den schönsten Dörfern Frankreichs erklärt sind authentische Zeugnisse des Mittelalters. Sarlat-la-Canéda: Sarlat ist die Hauptstadt des schwarzen Périgord und eines der symbolträchtigsten Dörfer der Dordogne. Andere wiederum sind La Roque-Gageac mit seinen Höhlenwohnungen und Domme, das auf einer Klippe über dem Tal der Dordogne thront.

Die Schlösser

In dieser Region im Südwesten Frankreichs gibt es zahlreiche Schlösser, Burgen, Bastiden und Herrenhäuser aus dem Mittelalter, die ein echtes Zeugnis der historischen, kulturellen und architektonischen Vergangenheit dieser Region sind. Das Schloss von Castelnaud-la-Chapelle überragt das Tal der Dordogne. Es bietet einen spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft. Das Schloss von Beynac ist eines der schönsten und am besten erhaltenen Schlösser der Dordogne. Das Château de Biron ist eine spektakuläre Festungsanlage. Das Schloss Bourdeilles ist eine mittelalterliche Festung, die im Laufe der Jahrhunderte eine Vielfalt an architektonischen Stilen erlebt hat.

Mittelalterliches Dorf Castelnaud und sein Schloss
Mittelalterliches Dorf Castelnaud und sein Schloss© iStock

 

 

Um die Dordogne zu besuchen, zögern Sie nicht, hier die 250 ausgewählten Campingplätze zu entdeckenfür Sie sowie unsere Auswahl an sehr schönen 4- und 5-Sterne-Campingplätzen.

Die Côte d'Azur, Sonne und Mittelmeer

Atemberaubende Landschaften

Die auch als French Riviera bekannte Region ist eines der beliebtesten Ziele für Campingurlauber in Frankreich und bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Meer und Kultur. Wenn Sie auf der Suche nach einem Campingurlaub im Herzen einer der symbolträchtigsten Regionen des Hexagons sind, wird Ihnen die Côte d'Azur alles bieten, um Sie zu verführen. Berühmt ist sie auch für ihre atemberaubenden Landschaften: feine Sandstrände, das türkisfarbene Wasser des Mittelmeers, grüne Hügel und malerische Dörfer, die auf den Anhöhen liegen. Egal, ob Sie sich für einen Campingplatz am Meer oder im Hinterland entscheiden, Sie werden in eine abwechslungsreiche Landschaft eintauchen, die sowohl zum Entspannen als auch zum Erleben von Abenteuern einlädt.

Blick auf das Mittelmeer
Blick auf das Mittelmeer © iStock

Unumgängliche Orte an der French Riviera

Die Stadt Nizza mit der Promenade des Anglais, das malerische Viertel Vieux-Nice mit seinen engen Gassen, lebhaften Märkten und farbenfrohen Gebäuden. Der Colline du Château, ein Park, der einen spektakulären Blick auf die Baie des Anges und den alten Hafen von Nizza bietet. Musée Matisse und Musée Marc Chagall: Für Kunstliebhaber: Diese Museen feiern zwei der größten Künstler, die an der Côte d'Azur gelebt haben.

Cannes ist eines der symbolträchtigsten Reiseziele der Region. Es ist eine Stadt, die jedes Jahr Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt anzieht, dank des Filmfestivals, das die Stadt für einige Wochen zum neuralgischen Zentrum der Filmindustrie macht. Die Croisette verläuft entlang der Strandpromenade und bietet einen herrlichen Blick auf die Bucht von Cannes. Sie ist ein unumgänglicher Ort zum Flanieren und wird von Palästen, Luxusboutiquen, Restaurants und Privatstränden gesäumt.

Saint-Paul-de-Vence kleines Dorf auf einem Hügel, das aufgrund seines malerischen Charmes, seiner reichen Geschichte und seines Rufs als lebendiges Atelier für Künstler jedes Jahr Tausende von Urlaubern anzieht.

Haus von Jacques Prévert in Saint-Paul-de-Vence
Haus von Jacques Prévert in Saint-Paul-de-Vence© iStock

Saint-Tropez ist ein unumgängliches Reiseziel an der Côte d'Azur und zieht mit seinem Charme, seiner Geschichte und seiner einzigartigen Atmosphäre Besucher aus der ganzen Welt an. Dieses provenzalische Dorf vereint Luxus, Lebenskunst und Authentizität auf perfekte Weise. Den Strand von Pampelonne und den Alten Hafen sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Die an der Grenze zu Italien gelegene Altstadt von Menton ist ebenfalls einen Besuch wert. Mit ihren malerischen Gassen, bunten Häusern und kleinen schattigen Plätzen ist sie ein Ort, an dem man gerne flaniert. Schließlich wäre die Côte d'Azur nicht das, was sie ist, ohne die Corniche d'or in Estelle, den Nationalpark Mercantour und Hyères mit seinen paradiesischen Inseln.

Dorf Menton an der Côte d'Azur
Dorf Menton an der Côte d'Azur© iStock

Unter den fast 150 Campingplätzen an der Côte d'Azur finden Sie unsere Auswahl von etwa 20 sehr schönen Campingplätzen, auf denen Sie einen ruhigen und organisierten Urlaub verbringen können.

 

Die Bretagne, der Charme des Atlantischen Ozeans

 

Die Bretagne ist tatsächlich eines der beliebtesten Campingziele in Frankreich. Mit ihrer landschaftlichen Vielfalt, ihrem reichen Kulturerbe und ihrem besonderen Klima bietet die Region Campern einzigartige Erlebnisse, egal ob sie auf der Suche nach Natur, Ruhe oder Abenteuer sind.

 

Wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaften

Die Bretagne ist berühmt für ihre spektakulären Küsten mit wunderschönen Stränden, beeindruckenden Klippen und einsamen Buchten. Beim Camping am Meer, an der Côte de Granit Rose oder in der Nähe der Halbinsel Crozon, können Sie das Panorama genießen und gleichzeitig der Natur ganz nah sein. Auch im Landesinneren bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten zum Zelten. Die Wälder von Brocéliande, die für die Artussage berühmt sind, sind ideal für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Inseln wie Belle-Île, Ouessant oder die Île de Groix bieten ein einzigartiges Campingerlebnis mit Insellandschaften und einer Atmosphäre, die sich vom Festland unterscheidet.image

Ploumamanc'h im Finistère an der rosa Granitküste
Ploumamanc'h im Finistère an der rosa Granitküste© iStock

Orte, die Sie nicht verpassen sollten

Saint-Malo ist eine geschichtsträchtige Stadt, die einst eine Hochburg der Korsaren und ein Haupthafen für den Seehandel war. Die Atmosphäre in ihren Gassen und die Festungsanlagen machen sie zu einem magischen Ort. In der ummauerten Altstadt bieten die Stadtmauern einen atemberaubenden Blick auf das Meer, den Hafen und die umliegenden Inseln. Verpassen Sie nicht die Cité d'Aleth und den Strand der Intra-Muros.

Die Uferbefestigung und der Strand von Saint-Malo in der Bretagne
Die Uferbefestigung und der Strand von Saint-Malo in der Bretagne© iStock

 

Der Mont-Saint-Michel, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist dank seiner berühmten Abtei auf seiner Felseninsel, die bei Ebbe zugänglich ist, eine unumgängliche Sehenswürdigkeit der Bretagne.

Fougères in Ile-et-Vilaine, das eine der größten mittelalterlichen Burgen Frankreichs verbirgt. Im Zentrum von Fougères gibt es viele gepflasterte Straßen und Fachwerkhäuser, die Sie in eine frühere Zeit versetzen.

Ploumanac'h in den Côtes d'Armor ist berühmt für seine rosa Granitfelsen, die erstaunliche Panoramen bieten. Der Kontrast zwischen der warmen Farbe der Felsen und dem umgebenden türkisfarbenen Meer ist atemberaubend.

Carnac ist bekannt für seine beeindruckenden Menhirreihen, die zu den berühmtesten der Welt gehören. Die kleine Gemeinde liegt im Département Morbihan und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an, die nicht nur das einzigartige archäologische Erbe bewundern, sondern auch die Strände und die natürliche Umgebung genießen wollen.

Die Menhirreihen in Carnac
Die Menhirreihen in Carnac© iStock

Dinan im Departement Côtes d'Armor ist eine mittelalterliche Kleinstadt, die durch ihren authentischen Charme und ihr reiches historisches Erbe besticht. Die Altstadt von Dinan ist mit ihren gepflasterten Straßen, Fachwerkhäusern und malerischen kleinen Plätzen eine wahre Zeitreise. Ein Spaziergang durch die Altstadt von Dinan ist wie ein Gang durch eine märchenhafte Kulisse.

Hier finden Sie eine Auswahl von über 700 Campingplätzen in der Bretagne, die für Sie zusammengestellt wurde. Von 3 bis 5 Sternen können Sie nach Ort, Animationen, Anzahl der Stellplätze oder Budget auswählen. Hier können Sie sicher sein, dass Sie die richtige Wahl für einen entspannten Urlaub treffen.

 

Die Berge, wilde Natur und Authentizität

Da sie ein einzigartiges Erlebnis in der Natur bieten, sind die französischen Berge ein unumgänglicher Ort für das Camping. Egal, ob Sie gerne wandern, sich für die Natur begeistern oder Ruhe suchen, beim Camping in den Bergen können Sie grandiose Landschaften, abwechslungsreiche Aktivitäten und entspannende Momente fernab der Hektik des Alltags genießen. Die französischen Berge gehören zu den schönsten in Europa, mit Gebirgszügen wie den Alpen, den Pyrenäen, dem Zentralmassiv und den Vogesen. Ob schneebedeckte Gipfel, grüne Täler oder kristallklare Seen - die Schönheit der Landschaft ist ein großer Pluspunkt beim Camping in den Bergen. Man kann die atemberaubenden Panoramen bestaunen, während man sich auf dem Campingplatz niederlässt.

Bergsee in den Alpen
Bergsee in den Alpen© iStock

 

Die Alpen zwischen Natur, Sport und Kultur

Die Alpen sind der wahre Naturschatz Frankreichs. Diese Bergregion bietet einen außergewöhnlichen Reichtum an Landschaften, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen. Sie sind gut ausgerüstet, um Besucher zu empfangen, mit einem ausgebauten Verkehrsnetz und moderner Infrastruktur. Neben den international bekannten Skigebieten gibt es zahlreiche Campingplätze in allen Preisklassen. Die Straßen sind gut ausgebaut und die Region verfügt außerdem über ein großes Netz an Seilbahnen, Skiliften und öffentlichen Verkehrsmitteln, die den Zugang zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten erleichtern. Zu jeder Jahreszeit sind die Alpen interessant. Im Winter Schneeschuhwandern, Snowboarden und sogar die traditionellen Weihnachtsmärkte. Im Frühling sind die Berge mit Wildblumen bedeckt und das Wetter ist ideal für Wanderungen. Im Sommer lockt die kühle Höhe Wanderer und Natursportler an, während im Herbst die Region in herbstlichen Farben und spektakulären Landschaften erstrahlt.

Atemberaubende Landschaften

Die französischen Alpen sind berühmt für ihre spektakulären Panoramen. Riesige Flächen mit schneebedeckten Bergen im Winter, grünen Wiesen im Sommer und kristallklaren Seen, in denen sich die Erhabenheit der umliegenden Gipfel widerspiegelt. Zu den atemberaubenden Landschaften gehört Le Mont Blanc, der höchste Gipfel der Alpen (4.808 m), der Bergsteiger aus der ganzen Welt anzieht. Les Aiguilles d'Arve, eine Gruppe beeindruckender Gipfel, die das Tal von Chamonix überragen. Die Alpenseen, Naturwunder wie der Lac de Sainte-Croix, der Lac de Montriond oder der Lac d'Annecy, einer der schönsten Seen Europas.

Malerische Dörfer und authentisches Leben

Die Alpen sind übersät mit kleinen Dörfern mit lebendigen Traditionen und einer herzlichen Atmosphäre. Einige von ihnen gehören zu den "Plus Beaux Villages de France" (Schönste Dörfer Frankreichs). Hier einige Beispiele:

Megève: Ein schicker Ort mit traditioneller Architektur und kosmopolitischer Atmosphäre.

der Ferienort Megève in den Alpen
der Ferienort Megève in den Alpen© iStock

 

Saint-Véran: Das auf 2 040 m Höhe gelegene Dorf ist das höchstgelegene Dorf Europas und typisch mit seinen Holz- und Steinhäusern.

Das Dorf Saint-Veran in den Alpen
Das Dorf Saint-Veran in den Alpen© iStock

 

Les Contamines-Montjoie: Ein malerisches Bergdorf, ideal für diejenigen, die sowohl Ruhe als auch Authentizität suchen.

Einige Must-Sees in den Alpen, die Sie nicht verpassen sollten

Der Mont Blanc und das Tal von Chamonix, Der Nationalpark Vanoise: Einer der ältesten Nationalparks Frankreichs, ideal zum Wandern. Der See von Annecy und seine Altstadt, Die Gorges du Verdon: Einer der schönsten Canyons Europas. Die Route des Grandes Alpes: Eine legendäre Route für Roadtrip-Liebhaber mit atemberaubenden Ausblicken.

Für Sie haben wir die besten Campingplätze in den drei verschiedenen Departements der Alpen ausgewählt:

Die Hautes-Alpes

Die Alpes-de-Haute-Provence

Die Alpes-Maritimes

 

Die Pyrenäen, eine spektakuläre Natur

Die Pyrenäen sind ein Paradies für Natur-, Berg- und Kulturliebhaber. Sie erstrecken sich über 430 km vom Mittelmeer bis zum Atlantischen Ozean und bilden eine natürliche Grenze zwischen Frankreich und Spanien. Die Pyrenäen bieten atemberaubende Landschaften, die von dichten Wäldern bis hin zu tiefen Tälern, Gletscherseen und majestätischen Gipfeln reichen. Der unter Naturschutz stehende Nationalpark der Pyrenäen schützt eine große Vielfalt an Flora und Fauna. Hier können Sie Tiere wie den Bartgeier, die Gämse, das Murmeltier und in einigen geschützten Gebieten sogar Braunbären beobachten.

Aktivitäten im Freien das ganze Jahr über

Ob Sie nun leidenschaftlich gerne wandern, klettern, Ski fahren oder Mountainbike fahren, die Pyrenäen bieten Ihnen einen unvergleichlichen Spielplatz als

Die Wanderung. Es gibt zahlreiche Wanderwege für jedes Niveau, darunter der legendäre GR10, der die Pyrenäen von West nach Ost durchquert.

Skifahren und Snowboarden: Im Winter ziehen die Skigebiete wie Saint-Lary, Cauterets oder Font-Romeu Wintersportler an.

Mountainbiking und Radfahren: Es ist auch ein Paradies für Radfahrer, mit legendären Pässen der Tour de France wie dem Col du Tourmalet oder dem Aubisque.

Wanderung auf dem Weg zum Col de Pau in den Pyrenäen
Wanderung auf dem Weg zum Col de Pau in den Pyrenäen© iStock

Thermalbäder und Badeorte

Die Pyrenäen sind berühmt für ihre Kurorte, die gesundheitsfördernde und entspannende Wirkungen haben. Städte wie Bagnères-de-Bigorre, Luchon oder Cauterets sind berühmt für ihre Thermalbäder, in denen Sie warme Bäder, Wellnessbehandlungen und sogar Kuren genießen können.

Die Pyrenäen sind auch eine Region, die reich an Geschichte und Kultur ist. Sie können bezaubernde Dörfer wie Saint-Lizier, Saint-Bertrand-de-Comminges oder Arreau besuchen, die zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählen. Die traditionelle Architektur, die romanischen Kirchen und die Schlösser verleihen Ihrem Aufenthalt einen mittelalterlichen Touch.

Historische Denkmäler und religiöse Stätten

Die Pyrenäen beherbergen auch wichtige historische Stätten wie die Cité de Carcassonne (obwohl sie in der Region Okzitanien liegt, nicht weit von den Pyrenäen entfernt) sowie zahlreiche Kirchen und Heiligtümer, darunter das Heiligtum von Lourdes, ein weltbekanntes Pilgerziel, und das romanische Kloster Saint-Michel de Cuxa.

Heiligtum von Lourdes
Heiligtum von Lourdes© iStock

Die Vielfalt der Landschaften

Egal, ob Sie sich von hochalpinen Landschaften, grünen Tälern oder sanfteren Ebenen angezogen fühlen, die Pyrenäen haben alles, was das Herz begehrt. Die Gletscherzirkel von Gavarnie, Troumouse und Estaubé sind beispielsweise Naturwunder, zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören.

Hier finden Sie einen Link zu den besten Campingplätzen in Hautes-Pyrénées.

See in den Pyrenäen
See in den Pyrenäen© iStock

 

Die Normandie der Charme einer typischen und historischen Region

Die Normandie ist reich an abwechslungsreichen Landschaften, die von Sandstränden über grüne Hügel bis hin zu beeindruckenden Klippen und üppigen Wäldern reichen. Naturgebiete wie der Parc naturel régional des Boucles de la Seine normande oder die Klippen von Etretat eignen sich hervorragend für einen Aufenthalt im Freien. Wohnmobile und Zelte lassen sich auf Campingplätzen mit abwechslungsreichen Landschaften nieder, die herrliche Panoramen bieten.

Die Klippen von Etretat in der Normandie
Die Klippen von Etretat in der Normandie© iStock

Eine außergewöhnliche Küste

Die Normandie ist für ihre spektakulären Küsten berühmt, wobei die Landungsstrände (Plages du Débarquement) ein unumgänglicher historischer Ort sind. Neben der Geschichte bieten die Strände viele Möglichkeiten für Wassersportaktivitäten, Spaziergänge am Meer oder zum Entspannen. Viele Campingplätze befinden sich in der Nähe der Strände, sodass Sie das Meer genießen können, während Sie es sich gemütlich machen.

Ein faszinierendes historisches Erbe

Die Normandie ist eine geschichtsträchtige Region, vor allem mit den Stätten des D-Day, dem Mont-Saint-Michel und den wunderschönen Schlössern und Abteien. Das Landungsmuseum in Arromanches oder der amerikanische Friedhof in Colleville-sur-Mer sind wesentliche Orte, die Sie unbedingt besuchen sollten, und von vielen Campingplätzen aus sind diese symbolträchtigen Orte leicht zu erreichen. Bei einem Aufenthalt auf einem Campingplatz können Sie Entspannung und die Entdeckung dieses reichen Kulturerbes miteinander verbinden.

Aktivitäten im Freien

Die Region bietet viele Möglichkeiten für Outdoor-Fans: Wandern, Radfahren, Kajakfahren, Angeln, Baden... Es gibt auch zahlreiche Radwege, z. B. rund um das Seine-Tal oder an den Stränden des Calvados. Außerdem eignen sich die Wälder der Alabasterküste und der Basse-Normandie hervorragend zum Wandern und Mountainbiken.

Eine ruhige und authentische Atmosphäre

Obwohl die Normandie sehr malerisch ist, ist sie weniger überlaufen als andere Gebiete, sodass man hier eine ruhigere und authentischere Umgebung genießen kann. Die normannischen Dörfer, die kleinen Fischerhäfen und die charmanten Küstenstädte bieten eine friedliche und authentische Umgebung für einen Campingurlaub.

Entdecken Sie eine Auswahl aus über 350 Campingplätzen in der Normandie.

Eine Herde normannischer Kühe vor dem Meer
Eine Herde normannischer Kühe vor dem Meer© iStock

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Meine eingesehenen Campingplätze