Von ballonförmigen Tälern bis zu etwa dreißig hübschen Seen, die durch landschaftlich reizvolle Straßen miteinander verbunden sind, kann man auf Schritt und Tritt Erstaunen und Vielfalt erleben. So sehr, dass Sie mehrere Male zurückkommen müssen, um das Maß zu finden. Aus dem bergigen Teil ragen 14 über 1.000 Meter hohe Gipfel heraus, die im Grand Ballon (1.424 m) gipfeln. Etwa zwanzig Skigebiete bieten Ihnen Aktivitäten und Unterhaltung, Sommer wie Winter.
Riesige Wälder bedecken mehr als die Hälfte des Vogesenmassivs, vor allem an den westlichen Hängen, die an das lothringische Plateau grenzen. Dies ist das Reich der Kiefern und Tannen, aber auch vieler ehrwürdiger Bäume, Heimat von Luchs, Gämse, Auerhahn und einer Fülle von Wildtieren. Eine Abwechslung von stillen Tälern, Quellen, Wasserfällen und singenden Wildbächen belebt das Massiv. Eine Konstellation von Parks und Themengärten fügt ihre Farben hinzu. Zwei regionale Naturparks sorgen für den Schutz dieser außergewöhnlichen Orte: Vosges du Nord und Ballons des Vosges.
Fachwerk und außergewöhnliches Erbe
Von der deutschen Grenze bis vor die Tore von Colmar und Belfort sind die wichtigsten Touristenorte in den Vogesen Thann, Munster, Saverne, Gérardmer, Guebwiller, La Bresse, Riquewihr, Ribeauvillé, Remiremont, Wissembourg, La Petite-Pierre, Saint-Dié-des-Vosges. Während Schlösser und militärische Festungen die Höhen besetzen, gedeihen unten herrliche blumenreiche und historische Dörfer. Ein farbenfrohes Fest, das rund um prestigeträchtige religiöse Gebäude, oft aus Sandstein gebaut, stattfindet.
Die Künste des Feuers sind verewigt um Glas, Kristall, Steingut, Töpferwaren. In den Vogesen wird die große Tradition der Stickerei, der Textilweberei und des Stoffdrucks bewahrt. Vergessen Sie nicht das Talent der Handwerker, die sich dem Holz, dem Eisen, dem Papier zugewandt haben und die in vielen Ökomuseen zu bewundern sind.
Emblematische Weine und Käsesorten
Im Vogesenmassiv konzentrieren sich die Reben auf der östlichen Seite, auf den steilsten Ausläufern, die die Elsass-Ebene dominieren, mit Dutzenden von hervorragenden Appellationen. Zu fahren auf der berühmten Elsässer Weinstraße. Die Großzügigkeit des Grases und der Flora der Weiden ermöglicht auch die Herstellung schmackhafter Käsesorten. Teilen Sie die Geselligkeit der Bauernhöfe des Vogesenmassivs, mit Verkostung von Suppen, Wurstwaren, Fischen aus den Flüssen, begleitet von Beeren, Früchten, Weinen, Bieren, Likören, Schnäpsen, Mineralquellen des besten Jahrgangs. Ohne dabei die großen Fest- und Volkstraditionen in den Tälern zu vergessen. Vor der Abreise können Sie am Rande eines Sees, unter den Tannenbäumen, in der Weite der hohen Stoppelfelder oder in einem grünen Resort Ihre Batterien wieder aufladen.
Mehr als 18.000 km Wanderwege durchziehen die kleinsten Parzellen des Vogesenmassivs. Dieses Entspannungsangebot wird durch die Radfahrstrecken auf Wegen und kleinen ruhigen Straßen ergänzt, die sowohl für Familien als auch für Liebhaber von Schwierigkeiten und Nervenkitzel gedacht sind...
Campingplätze im Vogesenmassiv
Da es an Adressen auf den Pisten und in den Tälern nicht mangelt, empfehlen wir Ihnen einen Aufenthalt auf dem Campingplatz Oasis *** in Oberbronn (Bas-Rhin) mit fast 250 Stellplätzen und Vermietungen. Es befindet sich im Herzen der Nordvogesen, nordwestlich von Haguenau bei Niederbronn-les-Bains. Geöffnet von März bis Anfang November mit Schwimmbad und Wellness-Komplex.
In den Vogesen, in der Nähe von Gérardmer, schmiegen sich die 200 Stellplätze und Mietunterkünfte des Campingplatzes Domaine de Longemer **** in Xonrupt-Longemer ganzjährig an den Rand eines herrlichen Sees in 750 m Höhe. Mit auch Schwimmbad und Fitnessbereich.
Im Süden des Ballon d'Alsace liegt der Campingplatz des Lac de la Seigneurie *** von Lachapelle-sous-Rougemont (Territorium von Belfort) am Waldrand und in der Nähe des Tals des Dollers. Genießen Sie von April bis Oktober Entspannung und sportliche Aktivitäten im Wasser.